Das Gelingen von Kommunikation hängt wesentlich von den individuellen Erwartungen der beteiligten Kommunikationspartner ab. Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf können diese Erwartungen oft nicht wahrnehmen und sie somit nicht erfüllen. Das führt zu enttäuschter Kommunikation und dem Abbruch von Beziehung.
Für die Gestaltung von gleichberechtigter Teilhabe stehen pädagogische Fachkräfte vor der Herausforderung, Kommunikation mit Menschen mit Beeinträchtigung so zu gestalten, dass sie deren Bedürfnisse verstehen und sie gleichzeitig von ihnen verstanden werden. Hierfür kann es hilfreich sein, sich von bisherigen Kommunikationswegen zu lösen und erweiterte pädagogische Sichtweisen in die Kommunikation zu ergänzen.
Inhalte des Seminars sind:
Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter in der Begleitung von Menschen mit hohem Assistenzbedarf.
26. & 27. Oktober 2020 / 8.30 bis 16.00 Uhr
Die Fortbildung findet in den Räumen der freiraum-Seminarraumvermietung
am Alsterdorfer Markt 12 in 22297 Hamburg statt.
Kari-Linn Bargfeld, E-Mail: kari.bargfeld[at]alsterarbeit[dot]de
in Kooperation mit einer Dozentin für Unterstützte Kommunikation
Ich verstehe das, was du nicht sagst
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen:
Anmeldeformular alsterdialog
Dann nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf!
Anmelden können Sie sich per Fax, Post oder E-Mail.
Julia Soldmann
Alsterdorfer Markt 12
22297 Hamburg
Telefon: 0 40.50 77 37 46
Fax: 0 40.50 77 37 76
julia.soldmann[at]alsterarbeit[dot]de