Die Angebote finden im Rahmen der SPZ/ gFAB Qualifizierung statt und können als monothematische Module auch einzeln gebucht werden.
Fachkräfte im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben
Jeweils 2 Tage, Daten siehe Übersicht
9:00 bis 16.00 Uhr
Die Fortbildung findet in den Räumen der „freiraum- Seminarraumvermietung“ am Alsterdorfer Markt 12 in 22297 Hamburg statt.
Andere Kursorte/Exkursionen in Hamburg nach Ankündigung möglich - bitte beachten Sie die jeweilige Beschreibung.
280,- € pro Modul inkl. Seminarunterlagen und Getränken
Ziel der Peer-Beratung und -Arbeit ist Selbstbestimmung und Teilhabe zu fördern und zu stärken
(04.-05.12.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung
Herausforderungen, Umgang und Kommunikation im Arbeitsalltag
(04.-05.12.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung
Personenzentrierte und zielgruppenspezifische Teilhabe- und Bildungsangebote
(06.-07.12.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung
Perspektivwechsel – Barrieren verstehen
(06.-07.12.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung
(11.-12.12.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung
Erstellung, Anwendung, Hardware, Software
(11.-12.12.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung
Konkrete Arbeitsangebote anhand von Stärken eines Menschen gestalten
(13.-14.12.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung
Von Bildungsangeboten bis Arbeitsangeboten
(13.-14.12.2023)
Weitere Informationen und Anmeldung
Wie bleibe ich handlungsfähig in (schwierigen) Gesprächen?
(08.-09.01.2024)
Weitere Informationen und Anmeldung
Persönlichkeiten und Körpersprache
(08.-09.01.2024)
Weitere Informationen und Anmeldung
Von der Planung bis zur Dokumentation
(10.-11.01.2024)
Weitere Informationen und Anmeldung
E-Learning und didaktische Vielfalt in der Theorie und Anwendung
(10.-11.01.2024)
Weitere Informationen und Anmeldung
Dann nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf!
Robert Schöne
0 173.67 88 131
0 40.50 77 47 97
robert.schoene[at]alsterarbeit[dot]de