Das Netzwerktreffen Berufliche Bildung bietet zweimal im Jahr eine Plattform, um sich mit Kollegen des gleichen Tätigkeitsfelds aus unterschiedlichen Einrichtungen auszutauschen.
Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung in Einrichtungen für berufliche Rehabilitation ist schon lange ein Thema. Sie rückte vor allem durch das Fachkonzept für EV und BBB in Werkstätten für behinderte Menschen ein Stück mehr in den Fokus. Heute sind Werkstätten dabei, ihren individuellen Umgang in der praktischen Umsetzung zu finden und weiter zu optimieren. Zu den Herausforderungen zählen vor allem der Umgang mit individuellen Bildungsplänen, die Annäherung an Ausbildungsrahmenpläne der Handels- und Handwerkskammern und der Übergang und die Weiterführung Beruflicher Bildung vom Berufsbildungsbereich in den Arbeitsbereich einer WfbM.
Das Thema im April 2019 lautet: "Gleiche Anforderungen an die Berufsbildungsbereiche aus dem HEGA, aber unterschiedliche Rahmenbedingungen, Konzepte und Personenkreise - Was hat sich bewährt? Was ist in Planung?"
MitarbeiterInnen in Werkstätten für behinderte Menschen oder ähnlichen Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, die im Bereich der Beruflichen Bildung tätig sind oder Interesse daran haben.
02. April 2019 / 10.00 bis 17.00 Uhr
19. November 2019 / 10.00 bis 17.00 Uhr
Das Netzwerktreffen findet in den Räumen der freiraum-Seminarraumvermietung
am Alsterdorfer Markt 12 im 2. OG in 22297 Hamburg statt.
Thorsten Röver, E-Mail: thorsten.roever[at]alsterarbeit[dot]de
Netzwerktreffen Berufliche Bildung April 2019
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen:
Anmeldeformular alsterdialog
Dann nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf!
Anmelden können Sie sich per Fax, Post oder E-Mail.
Julia Soldmann
Alsterdorfer Markt 12
22297 Hamburg
Telefon: 0 40.50 77 37 46
Fax: 0 40.50 77 37 76
julia.soldmann[at]alsterarbeit[dot]de